Projektbeispiel: Der SpessartwegGarten
Internationales Gärtnern auf einem Tiefgaragendach
Mit 60m³ Mutterboden und eine vielfältige Wohnbevölkerung
Ziele:
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Wohnsiedlung
- Förderung des interkulturellen Austauschs
Zeitraum: seit 2007
Projektbeschreibung:
Initiiert vom Verein „Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V.“ wurde im Internationalen SpessartwegGarten im Hannoveraner Stadtteil Sahlkamp im Frühjahr 2007 das erste Saatgut ausgesät. Der Garten liegt inmitten einer für den Stadtteil üblichen Hochhaussiedlung und wird von Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe genutzt. Diese können auf 13 Gartenparzellen Gemüse, Kräuter und Blumen anpflanzen und somit Teile ihres Tagesbedarfs an Lebensmitteln decken. Der Garten verfügt darüber hinaus über Gemeinschaftsflächen und ein Gemeinschaftsgewächshaus, die den Austausch der Nutzerinnen und Nutzer fördern.
Das Besondere an dem Garten sind die Bedingungen, unter denen dort gegärtnert wird: Die Fläche ist auf einer Tiefgarage gelegen und wurde dem Verein Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V. von der Eigentümerin, einer Wohnungsbaugesellschaft, unbefristet und kostenfrei per Nutzungsvereinbarung zur Verfügung gestellt. Um den Garten als solchen nutzen zu können, wurde die Fläche mit 60m³ Mutterboden aufgeschüttet. Die Internationalen Stadtteilgärten Hannover e.V. und ihre Kooperationspartner unterhalten inzwischen sieben interkulturelle Gärten in verschiedenen Hannoveraner Stadtteilen.
Quellen und weitere Infos:
http://www.nikis-niedersachsen.de/index.php?id=259
http://www.isghannover.de/unsere-gaerten/spessartgarten/